+49 (0) 160 843 6001 info@nextab.de

Stern-Bewertungen bei Google

Ein Freund hat mich auf einen sehr interessanten Artikel auf SEO.de gestoßen, der erläutert, wie man innerhalb von kürzester Zeit die aktuell heiß diskutierten Stern-Bewertungen in den Suchergebnisseiten von Google erhalten kann. Ich habe die empfohlene Vorgehensweise in leicht abgewandelter Form selbst auf 3 von uns betriebenen Webseiten getestet und bin hier jeweils zum gewünschten Ergebnis gekommen, daher möchte ich heute das gewonnene Wissen weitergeben.

Warum Bewertungen?

Üblicherweise kommen so genannte „Trust Builder“ gerade auf Seiten zum Einsatz, die dem User etwas verkaufen wollen. Schaut man sich beispielsweise auf den Webseiten verschiedener Kreditanbieter etwas genauer um, so wird man dort jede Menge „Testsieger“-Zertifikate und sogar TÜV-Siegel finden. In die gleiche Kerbe schlagen auch positive Bewertungen auf der Webseite, da diese einem Besucher verdeutlichen, dass viele andere Besucher sehr zufrieden mit den Leistungen oder dem Angebot der jeweiligen Webseite sind.

Kreditvergleich.com macht die etwas schlechtere Platzierung mit Stern-Bewertungen wett!Diese traditionellen Trust Builder können ihren Dienst allerdings erst verrichten, nachdem der jeweilige Benutzer auf der Seite gelandet ist. Damit man die eigenen Chancen steigert, den Kunden überhaupt auf die Seite zu locken, empfiehlt sich die Verwendung von Bewertungen innerhalb der Google-SERPs (Search Engine Result Pages, also „Suchmaschinen-Ergebnisseiten“). Diese werden in Form von Sternen unter dem Titel und der URL der jeweiligen Webseite präsentiert und verhelfen der Seite auf diese Weise, mehr Aufmerksamkeit zu erregen.

Vorgehen

Das von uns verwendete Content Management System WordPress zeichnet sich durch seine mühelose Erweiterbarkeit aus, die sich auch hier wieder als unermesslicher Vorteil entpuppt. Die absolute Mindestanforderung, um Stern-Bewertungen bei Google zu erhalten, ist zunächst die Installation des Plug-Ins WP-PostRatings (im ursprünglichen Artikel wurde in den Kommentaren auf das Plug-In „gd star rating“ verwiesen, das die Funktionalität bereits ohne Anpassungen mitbringt. Jedoch warfen mehrere Besucher ein, dass sich dieses Plug-In etwas überladen präsentiert und die Serverlast unnötig erhöht, daher griffen wir ebenfalls zur „Light-Lösung“ mit WP-PostRatings). In den Plug-In Einstellungen muss unter „Templates“ eine kleine Anpassung vorgenommen werden, um die Sternchen-Bewertungen zu ermöglichen. Meine eigenen Vorlagen sehen aktuell folgendermaßen aus:

Ratings Vote Text UND Ratings Voted Text:

<span class=“hreview-aggregate“>
<span class=“item“>
<span class=“fn“ style=“display:>%POST_TITLE%</span> %RATINGS_IMAGES_VOTE%
</span>
<span class=“rating“>
(Durchschnitt: <span class=“average“><b>%RATINGS_AVERAGE%</b></span> von
<span class=“best“>5</span> –
<span class=“votes“>%RATINGS_USERS%</span>
Stimme(n)) </span>
</span>

Fertig! Da ich ein großer Fan von simplen Anzeigen bin, habe ich per CSS die Eigenschaften der spans „fn“ und „rating“ auf display:none gesetzt. Ich traue es einem Besucher meiner Webseite durchaus zu, dass er bei 4 leuchtenden Sternen von sich aus interpretieren kann, dass dies der durchschnittlichen Bewertung aller Besucher entspricht, die bereits meine Webseite besucht haben.

Integration

Damit die Sterne unter einem bestimmten Artikel angezeigt werden, muss im Artikel lediglich der Code „[ratings]“ genutzt werden. Alternativ kann auch die single.php angepasst werden und der Code:

<?php if(function_exists(‚the_ratings‘)) { the_ratings(); } ?>

hinzugefügt werden, um die Rating-Anzeige zu automatisieren.

Ich selbst habe ein bestehendes Plug-In (Twitter Facebook Social Share) leicht abgeändert, um die Leiste, in der bereits der Facebook Like-Button, die Google +1 Schaltfläche und die Share-Funktionen für Twitter und LinkedIn angezeigt wurden, um die Bewertungs-Sterne zu erweitern. Auf diese Weise wirkt die Integration zwar sehr nahtlos, allerdings muss die entsprechende Anpassung immer wieder vorgenommen werden, nachdem das Plug-In geupdatet wurde. Wer sich diese Mühe also ersparen möchte, sollte lieber zur einfacheren Lösung der Anpassung der single.php greifen – diese wird erfahrungsgemäß seltener geupdatet als ein Plug-In.

Gegenprüfen

Der Test mit dem Rich Snippet Testing Tool bringt das gewünschte Ergebnis!Um die neue Funktionalität direkt zu testen, empfiehlt sich der Einsatz des Google Rich Snippets Testing Tool. Gebt dort einfach die URL eines Artikels von euch ein, in dem ihr die Bewertungen eingebaut habt (und der bereits Bewertungen erhalten hat) und ihr werdet dann in der Search Preview sehen, ob auch die Sterne angezeigt werden.

Weiterlesen

Weitere Informationen zum Thema findet ihr hier:

Selbstverständlich würde ich mich sehr freuen, wenn ihr die neue Funktionalität auch direkt kurz testen würdet und hier eine Bewertung hinterlasst. 😉

Über Oliver Gehrmann

Oliver Gehrmann ist Gründer der Agentur nexTab, Fan von Sammelkartenspielen, verheiratet und Vater von zwei Jungs, von denen gerüchteweise sogar vereinzelt Bilder in dieser Webseite eingearbeitet sind...